Anja Schulz

Über mich
Mein Name ist Anja Schulz, ich bin 35 Jahre alt und geboren und aufgewachsen im Landkreis Uelzen in der Lüneburger Heide. Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbilung zur Bankkauffrau absolviert. Im Alter von 25 Jahren habe ich mich selbstständig gemacht und bin seitdem als Handelsvertreterin für einen Schweizer Finanzkonzern tätig.
In meiner Freizeit engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen. So bin ich Stiftungsrätin der Stiftung Leben leben, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Kreisvereinigung Uelzen e.V. und als Headcoach einer Delegation bei den Special Olympics aktiv.
Positionen
Generationengerechtigkeit
Nicht nur beim Klimawandel, sondern auch im Bereich der sozialen Sicherung müssen wir die nachfolgenden Generationen in den Fokus rücken. Daher sollte das Rentensystem den demografischen Wandel im Blick haben und endlich von der Umlagefinanzierung auf ein kapitalgedecktes Fundament gestellt werden, um nachhaltig finanzierbar zu sein. Die Rente muss endlich enkelfit gemacht werden.
Digitalisierung
Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Wir brauchen daher schnellstmöglich, neben einer guten Infrastruktur in Form von Breitband und Mobilfunk, ein Digitalministerium, das seinen Namen verdient und digitale Zukunftthemen erkennr und eine digitale Verwaltungen aufbaut sowie die rechtlichen Rahmen schafft.
Stärkung des Ehrenamtes
Die Pandemie hat gezeigt, dass die Gesellschaft in vielen Bereichen von engagierten Bürger:innen zusammengehalten wird. Ich will daher eine Zukunft, in der das Ehrenamt als Bindeglied eines pulsierenden gesellschaftlichen Lebens angesehen wird. In der man Menschen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen die Wertschätzung entgegen bringt, die sie verdienen. Dazu müssen wir Haftungsrisiken reduzieren und die Ehrenamtspauschale erhöhen.
Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken
Früher waren Menschen mit Behinderungen Objekte der Fürsorge. Durch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen wird ihnen endlich Selbstbestimmung zugesprochen. Doch trotzdem wird ihnen dieses Recht noch oft abgesprochen. Ihre Bedürfnisse werden oft nicht mitgedacht. Es ist Aufgabe der Politik denen Unterstützung zu bieten, die sich selbst kaum Gehör verschaffen können. Nur so bekommen alle die gleichen Chancen.
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft ist nach wie vor ein Garant für Wohlstand in unserem Land. Sie bietet die Freiheit Innovationen umzusetzten und gibt denjenigen Halt, die gerade Unterstützung brauchen. Wir brauchen mehr und nicht weniger Reformen, um Wohlstand für alle zu schaffen. Dabei müssen wir darauf achten, dass keine unnötigen Verpflechtungen zwischen Marktwirtschaft und Staat entstehen.
Bürgerrechte und Vielfalt
Unsere Gesellschaft sollte offen sein und dabei vielfältige Lebensentwürfe ermöglichen und respektieren. Bürgerrechte stehen an erster Stelle. Der Staat sollte sich daher aus dem Privatleben heraushalten! Ein freiheitlicher Staat fokussiert sich auf die Achtung und den Schutz der Grundrechte und bestimmt nicht die Art und Weise des Lebens.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
